top of page

Kulturprogramm

Zusätzlich zur Kongressteilnahme können Sie auch an einem von uns organisierten Kulturprogramm am Donnerstagabend teilnehmen. Die Kosten sind nicht in den Kongressgebühren enthalten und verstehen sich pro Person. Natürlich können Sie nah den Schulbesuchen am Donnerstag auch auf eigene Faust Bremen erkunden.

1-altstadtrundgang.jpg

Stadtrundgang

Klassischer Altstadtrundgang: Bremen (nicht nur) für Anfänger

Unser Rundgang führt vom Dom über den Marktplatz, durch die Böttcherstraße entlang der Schlachte bis in das Schnoorviertel zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Bremens. Neben historischen Erläuterungen und Anekdoten, ist bei diesem Rundgang auch einiges über Bremer Sitten und Gebräuche und das Bremen von heute zu erfahren. Ergänzt wird das Gesehene und Erzählte durch Bilder und Zitate.

Treffpunkt: Domtreppen/Dom Haupteingang

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 15,- Euro

2+3-nachtwaechterrundgang.jpg

Stadtrundgang

Der Nachtwächterrundgang op Platt

Kaamt Se mit us op een Tiedreis dör Bremen as dat fröher mal ween is. Wenn de braven Börgerslüe slapt, geiht de Nachtwächter op siene Runnen dör de düster Stadt. Gaht Se mit us eensam dör de Nacht striekenden Nachtwächter! Man weest Se vörsichtig: Verleern Se nich den Ansluss an Se ehr Trupp. Anners kunn dat licht passeern, dat Se sick för een Verbreken verdächtig maakt or dat Se een Opfer vun een vandag unbekannte Gefahr warrd. Un wenn wi Se an´t Enn vun de Rundgang wedder in Se ehr Tied entlaten, sünd Se nich blots in “historische Verfehlungen“ inweiht worrn, sünnern ok in de verleden Geschicht vun us ole Hansestadt Bremen! 

De Rundgang fangt bi de Stadtmuskanten an un föhrt us to´n Dom, över den Marktplatz, dör de Böttcherstraat, an de Schlachte vörbi bit in´n Snoor! 

 

Treffpunkt: Stadtmusikanten

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 20,- Euro

5-krimistadt bremen.jpg

Rundgang

Krimistadt Bremen – Tatort, Profiler, Ostertorkerker

Reale Fälle, literarische Krimis und Lürsen & Stedefreund aus der Bremer Tatort-Serie geben sich bei diesem Rundgang ein kriminelles Stelldichein. Dabei interpretieren wir seltsame Blutspuren, entlarven Frankfurter Tatorte als Bremer Verbrechen und recherchieren die Hintergründe hanseatischer Krimis. 

90 Minuten Bremer Tatorte – und am Ende landen wir alle im Knast!

 

Treffpunkt: Überseemuseum / Haupteingang

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 15,- Euro

7-juedisches leben.jpg

Rundgang

Jüdisches Leben in Bremen – Baruchim ha baim 

Baruchim ha baim! Herzlich willkommen zu diesem Rundgang über die Spuren jüdischen Lebens und Glaubens in Bremen. Sie sind zahlreicher als allgemein angenommen und neben der traurigen, aber wahren Geschichte über Vertreibung, Ausgrenzung und Verfolgung gibt es auch unterhaltsame Geschichten über das Leben jüdischer Bremer:innen und solcher, die es werden wollten.

 

Treffpunkt: Roland / Schnoor

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 15,- Euro

2+3-nachtwaechterrundgang.jpg

Stadtrundgang

Der Nachtwächterrundgang

Eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Bremen, wie es früher einmal war. Wenn die braven Menschen ruhen, begibt sich der Nachtwächter auf seine Runde durch die dunkle Stadt. Begleiten Sie unseren einsam durch die Nacht streifenden Beschützer. Aber Vorsicht! Verlieren Sie nicht den Anschluss an Ihre Gruppe. Sonst könnte es Ihnen leicht passieren, einer Straftat verdächtigt oder Opfer einer der uns heutzutage unbekannten Gefahren zu werden. Und wenn Sie am Ende des Rundgangs wieder in die heutige Zeit entlassen werden, sind Sie nicht nur in „historische Verfehlungen“ eingeweiht, sondern auch in die längst vergangene Geschichte der alten Hansestadt Bremen. 

Der Rundgang führt vom Rathaus zum Dom, über den Marktplatz, durch die Böttcherstraße, an der Schlachte vorüber und endet im Schnoor. 

Treffpunkt: Stadtmusikanten

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 20,- Euro

4-schnoor-rundgang.jpg

Führung

Führung durch den Schnoor

Der Schnoor, ältestes Stadtviertel Bremens, ist einer der lebendigsten Orte der Stadt. Der Rundgang erzählt von den kargen Anfängen des Viertels, dem prächtigen Kloster der Franziskaner, den Schiffern und Handwerkern, die den Schnoor prägten, aber auch von der gelungenen Sanierung des Gängeviertels mit seinem dichten Nebeneinander von unterschiedlichsten Geschäften, Gastronomiebetrieben und kulturellen Aktivitäten. Lassen Sie sich von dieser besonderen Atmosphäre in diesem mittelalterlichen Ambiente inspirieren und nehmen Sie sich Zeit für eine kurze Atempause vom Alltag. 

 

Treffpunkt: Kirche St. Johann / Schnoor

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 15,- Euro

6-bremen-im-nationalsozialismus.jpg

Rundgung

Bremen im Nationalsozialismus

Die NS-Diktatur beherrschte alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Am Beispiel ausgesuchter Bauten und Denkmäler in der Bremer Innenstadt werden Rassenideologie, Kulturpolitik und Justiz der NS-Diktatur, aber auch der Widerstand nachgezeichnet. Die Auswirkungen auf das Private, die an Beispielen Einzelner aufgezeigt werden, bilden einen weiteren Schwerpunkt. 

 

Treffpunkt: Kirche St. Johann / Schnoor

Dauer: ca.: 1,5 Stunden

Teilnahmepreis: 15,- Euro

bottom of page